Heidelberg ist eine lebendige, wachsende und innovative Stadt mit einem enormen Entwicklungs­potenzial. Auf dem Weg zur Smart City hat sich die Stadt Heidelberg das übergeordnete Ziel gesetzt, ihren Bürgerinnen und Bürgern durch den Einsatz digitaler Technologien einen Mehrwert zu bieten. Werden Sie Teil dieses spannenden Wandels hin zur digitalen Zukunftskommune und verstärken Sie unser engagiertes Team der Stadt Heidelberg zum 01. April 2025 als

Leiterin / Leiter des Amtes für Digitales und Informations­verarbeitung (m/w/d)

Vollzeit | unbefristet | Entgeltgruppe 15 TVöD-V mit Zulage beziehungsweise Besoldungsgruppe A16 LBesGBW

Im Amt für Digitales und Informations­verarbeitung gestalten und lenken wir die digitale Entwicklung inner­halb der Stadt­verwaltung und in der Stadtgesellschaft. Gemeinsam mit circa 70 Mitarbeitenden sind wir das koordinierende Amt und der zentrale Ansprechpartner bei allen Fragen und Projekten der Digitalisierung – sowohl innerhalb der Stadtverwaltung als auch für Bürgerinnen und Bürger, Wirtschaft und Wissenschaft.

Ihre Hauptaufgaben

  • Sie verantworten die innovative Weiter­entwicklung der Digitalisierungs­strategie für die Stadt­verwaltung Heidelberg und setzen diese um. Dabei stehen die Verwaltungs­digitalisierung und die kontinuierliche Optimierung der Verwaltungs­prozesse im Vorder­grund 
  • Sie leiten und koordinieren digitale Trans­formations­projekte zur Anpassung an die sich verändernde Arbeits­welt und um flexible und zukunfts­fähige Arbeits­modelle zu fördern 
  • Sie identifizieren und implementieren neue digitale Lösungen (u. a. KI-basierte Ansätze, zur Prozess­optimierung und Verbesserung der Bürger­dienste)
  • Die strategische Ausrichtung und Weiter­entwicklung der Informations- und Kommuni­ka­tions­technologien (IKT) der Stadt Heidelberg liegt in Ihrer Verant­wortung.
  • Sie verantworten das Budget­management und die strategische Ressourcen­planung. Darüber hinaus vertreten Sie das Amt in internen und externen Gremien sowie gegenüber Partnern und der Öffentlichkeit, um die strategische Bedeutung digitaler Innovationen und Lösungen zu kommunizieren
  • Sie stellen die IT-Sicherheit und Daten­schutz­maßnahmen innerhalb der Verwaltung sicher, insbesondere im Kontext der Nutzung von KI und digitaler Technologien
  • Als Führungs­kraft über­nehmen Sie die Personal­verantwortung für ein innovatives, tatkräftiges und motiviertes Team und gestalten zukunfts­orientiert organisa­torische Strukturen
  • Sie verantworten die Weiter-/Entwicklung der System- und Applikations­architekturen und stellen mit Ihrem Team den reibungs­losen Betrieb aller IKT-relevanten Prozesse sowie die Betreuung der IKT-Infra­struktur sicher

Ihr Profil

  • Sie bringen ein abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Wirtschafts­informatik, Wirtschafts- oder Verwaltungs­wissen­schaften mit mehr­jähriger Berufs­erfahrung im Bereich Informations- und Tele­kommuni­ka­tions­technik idealer­weise in einer öffentlichen Verwaltung oder eine vergleich­bare Qualifikation mit
  • Sie verfügen über lang­jährige, praktische Führungs­erfahrung und führen Mitarbeitende kooperativ, motivierend und leistungs­orientiert
  • Sie haben ein breites Know-how und Erfahrung im technologischen Bereich (IKT-Infra­struktur, IKT-Systeme, Netzwerke, IT-Security) und die Fähigkeit innovative Technologien zu bewerten und zu implementieren
  • Sie haben Erfahrungen im digitalen Umfeld sowie im Projekt­management und ein Verständnis für digitale Strukturen
  • Sie zeichnen sich durch eine analytische sowie strukturierte Arbeits­weise aus und denken und planen strategisch und konzeptionell
  • Sie sind konflikt- und kommuni­ka­tions­fähig, treten sicher und verbindlich auf und verfügen über eine ausgeprägte Verhandlungs- und Lösungs­kompetenz 

Ihre Vorteile

  • Profitieren Sie von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, wie beispiels­weise einem sicheren, konjunktur­unab­hängigen Arbeits­platz sowie einer fairen und pünkt­lichen Bezahlung
  • Vereinbaren Sie Familie, Beruf und Karriere, nehmen Sie an umfang­reichen Fort­bildungs- und Personal­ent­wicklungs­angeboten teil und nutzen Sie in aktiven Pausen gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen kosten­lose Sport­angebote
  • Für die entspannte Fahrt ins Büro nutzen Sie das von der Stadt Heidelberg bezu­schusste Deutsch­land­ticket mit einem aktuellen Eigen­anteil von lediglich 9,80 Euro pro Monat
  • Weitere Vorteile können Sie unter www.heidelberg.de/arbeitgeberin entdecken

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 08. September 2024!

Für weitere Informationen können Sie sich gerne an den aktuellen Leiter des Amtes für Digitales und Informationsverarbeitung Herrn Leutz unter Telefon 06221 58-11120 oder beim Personal- und Organisationsamt an Frau Götz unter Telefon 06221 58-11053 oder an Herrn Feichtinger unter Telefon 06221 58-11037 wenden.

Stadt Heidelberg http://www.heidelberg.de http://www.heidelberg.de https://relaxx-files.raven51.de/kcenter-google-postings/kc-10863/logo_google.png
2024-09-08T21:59:59Z FULL_TIME
EUR
YEAR null
2024-08-14
Heidelberg 69124 Palo-Alto-Platz 3
49.3942603 8.6762552