Ihr wesentliches Aufgabengebiet bei uns:
- Durchführung, Begleitung und Abwicklung zentraler Fördervorhaben
in der beruflichen Bildung (Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung und
Überbetriebliche Berufsbildungsstätten im Handwerk), - Durchführung, Begleitung und Abwicklung weiterer Förderprogramme
(Betriebsberatung, Digitalisierungsberatung, Exportberatung im Handwerk,
Institutionelle Förderung des Dt. Handwerksinstituts), - Umfassende Betreuung von Haushaltsangelegenheiten im Bereich des
Handwerks (Planung, Aufstellung, Mittelbewirtschaftung,
Haushaltsüberwachung, Jahresabschluss, Anfragen, Berichte), - Stellungnahmen im Bereich der Handwerkswirtschaft (Berichtswesen/Statistik),
- Unterstützung bei hausinternen Anforderungen und Terminvorbereitungen
für die Hausspitze im Bereich des Handwerks.
Sie bringen mit:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom (FH)), bevorzugt aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Abschlüsse oder
- abgeschlossene Laufbahnprüfung für das 3. Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen oder vergleichbare Abschlüsse (Diplom-Verwaltungswirt, Bachelor of Arts in den Bereichen Allgemeine Verwaltung, öffentliche Verwaltung oder öffentliches Recht) oder
- abgeschlossener Verwaltungslehrgang II (Verwaltungsfachwirt/in).
- Motivation, sich mit Freude in das neue Aufgabengebiet einzuarbeiten,
- Organisationsgeschick, Kommunikationskompetenz und Zuverlässigkeit,
- hohe Leistungsbereitschaft,
- Neugier und Spaß an der Bearbeitung haushalts-rechtlicher Fragestellungen,
- eine Affinität für Zahlen,
- sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen sowie Kenntnisse von Datenbankstrukturen und webbasierten Anwendungen
- Teamfähigkeit.
Freuen Sie sich auf:
- 30 Tage Urlaub,
- flexible Arbeitszeiten (keine Kernarbeitszeit),
- Mobiles Arbeiten,
- Jobticket, Parkplätze vor Ort,
- Weiterbildungsmöglichkeiten,
- Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
- sichere Vergütung nach Tarif,
- betriebliche Altersvorsorge,
- betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. EAP Assist),
- ein digitales Arbeitsumfeld,
- Teamevents,
- Bildungsurlaub,
- Tätigkeit zum Zwecke des Gemeinwohls – ein gutes Gefühl,
- eine zentrale Lage im Herzen der Landeshauptstadt.
- Grundkenntnisse bei der Abwicklung von Förderprojekten sowie in den Themengebieten Berufliche Bildung / Handwerk,
- Kenntnisse im Verwaltungs-, Zuwendungs- und Haushaltsrechts.
Das klingt ganz nach Ihnen?
Dann wollen wir Sie kennenlernen!
Einzureichende Unterlagen:
Per E-Mail als PDF Dokument an:
Bewerbung-1@mwvlw.rlp.de
Dann wollen wir Sie kennenlernen!
Einzureichende Unterlagen:
- Anschreiben,
- Lebenslauf,
- aktuelle Arbeitszeugnisse,
- Nachweise der geforderten Qualifikation.
Per E-Mail als PDF Dokument an:
Bewerbung-1@mwvlw.rlp.de
Sie haben noch Fragen?
Melden Sie sich gerne bei uns:
Organisatorischer Ansprechpartner:
Sascha Wagner (Tel. 06131/16-5294)
Fachlicher Ansprechpartner:
Ruth Boekle (Tel. 06131/16-5271)
Mehr über uns unter mwvlw.rlp.de
Melden Sie sich gerne bei uns:
Organisatorischer Ansprechpartner:
Sascha Wagner (Tel. 06131/16-5294)
Fachlicher Ansprechpartner:
Ruth Boekle (Tel. 06131/16-5271)
Mehr über uns unter mwvlw.rlp.de